Szakmai újrakezdés és továbbképzés Bécsben - Beruflicher Neustart und Weiterbildung in Wien
A szeptember 15-i workshop tanácsadóit
néhány kérdéssel kerestük meg, hogy az ezekre adott válaszok is segíthessék az
érdeklődőket a választásban és a programra való felkészülésben.
Szerkesztette: Kis-Bocz Erika
A következőkben hat bemutatkozást olvashattok, fogadjátok szeretettel!
A kérdések:
- Wo arbeiten Sie?
- Was sind Ihre Aufgaben?
- Was macht Ihnen Freude an dieser Arbeit?
- Welchen Workshop halten Sie am 15. September bei der
Veranstaltung vom Femspace?
- Wie läuft der Workshop ab?
- Wem empfehlen Sie die Teilnahme?
...és a válaszok:
1. Külföldi végzettségek, bizonyítványok elismertetése (Hogyan használhatom
Ausztriában nem itt szerzett végzettségeimet?)
Elisabeth Eder a külföldi végzettségek, bizonyítványok
elismertetésére vonatkozó szabályok, hivatali utak tudója, aki rendkívül
barátságos tanácsadó személyiségével segít eligazodni az elsőre
kiismerhetetlennek tűnő útvesztőben.
Elisabeth
Eder
- Ich arbeite in der AST Wien – Anlaufstelle für
Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen. Das ist eine
Einrichtung des Beratungszentrums für Migranten und Migrantinnen mit
Sitz in der Nordbahnstraße 36, 1020 Wien.
- Meine Aufgaben sind Information und Beratung über
das Anerkennungs- und Bewertungsverfahren, Unterstützung bei der Stellung
von Anträgen auf Anerkennung und Bewertung, Unterstützung bei der
Einholung beeideter oder beglaubigter Übersetzungen für die im Verfahren
erforderlichen Unterlagen, Information über zuständige Stellen/Behörden
für Anerkennung, Begleitung im Verfahren, Vermittlung zu einschlägigen
Vorbereitungs- und Begleitangeboten.
- Mir gefällt an meiner Arbeit, dass ich mit sehr
unterschiedlichen Personen und Ausbildungen arbeiten kann – es wird nie
langweilig.
- Am 15. September mache ich einen Workshop zur
Anerkennung von ausländischen (ungarischen) Ausbildungen in Österreich:
welche Art von Anerkennung ist möglich/sinnvoll? Ist eine
Anerkennung überhaupt notwendig? Wenn ja, welche Behörde ist dafür
zuständig? Gibt es Alternativen?
- Im Workshop werde ich einfach in der Runde die
Ausbildungen und die Berufspläne einzeln abfragen und meine Ideen dazu
sagen und welche Schritte es dafür braucht. Ist eine intensivere Beratung
nötig, dann werde ich einen Termin in unserer Beratungsstelle empfehlen.
- Der Workshop ist für Personen, die eine
nicht-österreichische Berufsausbildung (schulisch/universitär o.ä )
abgeschlossen haben und mit dieser Ausbildung in Österreich arbeiten
möchten.
2. Erősségeim: kompetenciák, amelyekre építhetek (Milyen erősségeim vannak,
hogyan építhetek rájuk a munkakeresésben?)
Eva Fessler (Erősségeim: kompetenciák, amelyekre építhetek) az
általa vezetett egynapos workshop programjából ad szeptember 15-én ízelítőt.
Izgalmas gyakorlatokkal segít meglátni erősségeinket (hogy ne arra
fókuszáljunk, mit NEM tudunk), így ez a workshop szakmai továbbhaladásunkra vonatkozóan
akár új ötleteket is adhat.
Eva Fessler
„Kennen Sie Ihre Talente & Fähigkeiten
eigentlich? Oft wissen Personen ganz genau, was sie nicht so gut können, aber
wenige kennen ihre Stärken.“
1.
Mein Name ist Eva Fessler und ich arbeite bei der Bildungsberatung in Wien
– Einer trägerunabhängigen und kostenlosen Beratungsstelle für Personen im
erwerbsfähigen Alter. Mein Arbeitsplatz befindet sich an der VHS Schönbrunner
Straße im 12. Bezirk in Wien
2.
Zu meinen Aufgabenbereichen gehören
- die Persönliche Bildungs- und Berufsberatung,
- Distance Counselling (Onlineberatung,
Telefonberatung, Emailinformation & Beratung via
Videotelefonie),
- die Organisation & Durchführung des „Workshops
Kompetenz+Beratung“
3.
Die Vielfältigkeit …
Diese Vielfalt erlebe ich insbesondere
durch die unterschiedlichen Erfahrungen und Lebensgeschichten unserer
KundInnen, die innerhalb meiner verschiedenen Beratungsformate auftauchen …
… Kein Tag gleicht dem anderen.
4.
Ich freue mich, innerhalb des Workshops „Meine Stärken“ bei Lean in
Fermspace den 1-tägigen „Workshops Kompetenz+Beratung“ der Bildungsberatung in
Wien vorzustellen.
5.
Der Workshop gibt Ihnen Einblicke in die Arbeit der Bildungsberatung in
Wien durch:
- Informationen zum inhaltlichen Aufbau des „Workshops Kompetenz+Beratung“:
- ausgewählte praktische Übungen (des
ganztägigen Workshops Komptenz+Beratung), um die eigenen Stärken/Kompetenzen
herauszufinden
- Eine Übersicht über weiterführende
Angebote zur Kompetenzerfassung in Wien und Umgebung (Infoblatt).
6.
Allen, die …
- einen ersten Einblick in unsere
Arbeitsweise („Workshop Kompetenz+Beratung“) erhalten möchten.
- neugierig darauf sind, wie Sie Ihre
eigenen Talente & Fähigkeiten entdecken können.
- schon immer Ihre eigenen Stärken herausfinden wollten und
- Möglichkeiten entdecken möchten, mehr
Vertrauen ins eigene Können zu erfahren möchten dadurch (neue) Ideen und
Vorstellungen für's Berufsleben entwickeln möchten.
3. Karrierváltás, szakmai újrakezdés (Külföldön/gyes után/akár negyvenen
túl lehet újat kezdeni?)
Roswitha Weilguni lesz a házigazdája a Karrierváltás, szakmai újrakezdés
elnevezésű Workshopnak. Lelkes, elkötelezett tanácsadó, aki várja
mindazokat, akik váltani szeretnének, valamint azokat is, akik még nem is
tudják pontosan, merre szeretnének szakmai útjukon továbbhaladni.
Roswitha Weilguni
- Für www.bildungsberatung.wien.at
– Standort Volkshochschule Meidling 1120 Wien
- Ich bin
Bildungs- und Berufsberaterin, biete persönliche Beratung an und bin auch
für telefonische und schriftliche Beratung (Onlineberatung)
eingesetzt.
- Der
intensive Austausch mit so vielen unterschiedlichen, spannender Menschen
mit ihren jeweiligen Lebens- und Zukunftsentwürfen ist für mich hoch
spannend und bereichernd.
- „Neu-/Umorientierung/Neustart“
- Es
erwartet Sie angeleitete Auseinandersetzung/Diskussion in der Gruppe – zu
den zentralen Fragen: „Wo steh ich jetzt – wo will ich hin?“. Die
Teilnehmerinnen sind eingeladen, aktiv ihre persönliche Suche nach ihrem
beruflichen Ziel einzubringen.
- Frauen,
die auf der Suche sind, für die ihre berufliche Zukunft noch mehr oder
weniger „in den Sternen steht“
4. Kapcsolati hálók/networking (Hogyan építsek kapcsolatokat, hogyan és
miben segít a kapcsolati háló?)
Karin Hausmann elméleti és praktikus impulzusokat is ad az általa vezetett
Kapcsolati hálók/networking című workshopon. Munkakeresésnél és a munka
világában (gondoljunk csak például arra, vészhelyzetben ki vigyáz a
gyerekeinkre) nagyon fontos erőforrás, ha egy erős kapcsolati háló van
körülöttünk. Csoportos és egyéni munkával ennek a felderítésén dolgoznak majd a
résztvevők.
Karin Hausmann
- Ich bin
seit 2003 in der Beratung und Erwachsenenbildung tätig, seit 2006
selbstständig als gewerbeberechtigte Lebens- und Sozialberaterin. Ich
berate in eigener Praxis, in der Erwachsenenbildung bin ich u.a. im Rahmen
der VHS Bildungsberatung sowie in mehreren Lehrgängen am WIFI Wien tätig.
- Als
psychologische Beraterin biete ich in Beratung, Seminaren, Vorträgen und
Workshops vorrangig Themen aus dem Bereich der psychosozialen Kompetenz
an. Dazu zählen z. B. Kommunikation, Motivation, Konfliktmanagement, Stärkung
des Selbstbewusstseins. Speziell für die Arbeitspraxis bearbeite ich
persönliche Arbeitstechniken wie Zeitmanagement, Teamarbeit und Führung
sowie auch Burnout-Früherkennung und Prävention.
- Motivierend
ist für mich, Menschen zu begleiten und sie bei ihrem Prozess, neue
Perspektiven zu entwickeln und Entscheidungen zu treffen, zu unterstützen.
Ich sehe es u. a. als meine Aufgabe, den Transfer von Theorie in die
Praxis als Ressourcengewinn für die berufliche und persönliche
Weiterentwicklung zu gestalten.
- Die
Kunst des Netzwerkens
- Ich
gestalte den Workshop im Wechsel von theoretischen Inputs,
Übungsanleitungen und Austausch in der Gruppe um so den Praxisbezug und
die individuellen Möglichkeiten zu erarbeiten.
- Ein
Netzwerk zu haben, beziehungsweise sich genaue Kenntnis über ein
vorhandenes Netzwerk bewusst zu machen, ist in mehrfacher Hinsicht
nützlich. Bekannterweise wird ein Großteil der Arbeitsplätze über den
sogenannten „verdeckten Arbeitsmarkt“ vergeben. Das heißt, dass viele
Stellen über direkte Informationen oder Empfehlungen anstatt über
öffentliche Ausschreibungen besetzt werden. Im Berufsalltag braucht man
aber vielleicht auch Unterstützung in anderen Bereichen, sei es bei der
Kinderbetreuung, dem Weg zum Arbeitsplatz bis hin zu alltäglichen Anforderungen.
Auch hier kann ein Netzwerk eine wichtige Unterstützung sein und daher als
Ressource gesehen werden.
Aus diesem Grund empfehle ich natürlich
die Teilnahme allen, die ihre Ressourcen erkennen und nutzen wollen, um so
ihren Handlungsspielraum zu erweitern.
5. A WAFF képzési támogatásai (Milyen képzésekre, hogyan kaphatok Bécsben
támogatást?)
Dragana Djuricic a waff képviseletében érkezik a
Femspace rendezvényére, hogy a résztvevőket a különböző támogatási programokról
tájékoztassa. A waff (Bécsi Munkavállalók Támogatási Alapja) ugyanis az
élethosszig tartó tanulás jegyében szakmai továbbképzésekhez nyújt segítséget
(ez programonként különböző összegű lehet), amelyet meghatározott feltételekkel
egy tanácsadási folyamat során lehet igényelni.
Dragana
Djuricic
- Ich arbeite als Beraterin beim waff, im Beratungszentrum für Beruf und
Weiterbildung, genauer im Team für Distanzberatung.
- Zu meinen Aufgaben zählen persönliche und telefonische Berufs- und
Bildungsberatung, Abwicklung des Online Antrags im Vorhinein,
Vor-Ort-Beratungen bei Standbetreuungen, uvm.
- Am meisten macht mir Spaß, unsere KundInnen, die vielfältige Anliegen,
Berufs- und Ausbildungswünsche haben, im Beratungsprozess zu begleiten und
zu unterstützen. Es ist immer eine neue Herausforderung.
- Am 15.9. stehe ich allen TeilnehmerInnen der Veranstaltung vom Femspace
zur Verfügung und beantworte Fragen bezüglich Beratungs- und
Fördermöglichkeiten des waff.
6. KARRIERmenedzsment-konvertálás-kiterjesztés (Az eddigi karrierem mint erőforrásom – tapasztalataim és eredményeim feltérképezése – hogyan lesz ez része az identitásomnak és konvertálom ezt a jövőmbe)
Bárdos Andrea lesz a házigazdája a KARRIERmenedzsment – konvertálás -
kiterjesztés elnevezésű Workshopnak. Szenvedéllyel dolgozik – szakmai
tarsolyában 20 év HR tapasztalat, felsővezetői háttérrel, 10 éve coach és
szervezetfejlesztési tanácsadó. Kiemelt szakterülete a karriercoaching és a
belső erőforrások/kompetenciák. Várja mindazokat, akik szeretnék szakmai
identitásukat és kompetenciáikat megerősíteni, feltárni magukban új
erőforrásokat és megtanulni büszkének lenni arra, ami az övék.
Bárdos Andrea
- Végzettségemet
tekintve pedagógus és közgazdász vagyok, szakmai tapasztalatom alapján HR
szakember és szervezetfejlesztő – hivatásomat tekintve szenvedélyes
„segítő”.
- 10 éve
foglalkozom intenzíven személyes coachinggal –kiemelt szakterületem a
vezetői és a karriercoaching. A karriercoachingon belül a belső
erőforrások tudatosítása,megerősítése, megélése és ”képviselete” fontos
számomra.
- 5 éve
élek Bécsben a párommal és 4,5 éves kisfiammal. Felsővezetői pozíciót és
komoly szakmai karriert hagytam magam mögött Magyarországon a
gyerekvállalással. Hitelességem része, hogy a szülés után az elmúlt
években megéltem szakmai válságot, kudarcot és tudtam újra kezdeni. Hiszek
a saját erőmben és abban is, hogy ezt át tudom adni.
- Az
általam vezetett workshopon többek között a következő kérdésekre keressük
a választ: Mi segített eddig az utamon? Hol vannak az eddigi karrieremben
a mérföldköveim? Mire lehetek büszke? Milyen módon tudom megélni/használni
máshol az eddigi tapasztalataimat?
- A
team–coaching eszközével segítjük majd egymást a csoportban, hogy a
legfőbb dilemmákra a csoport erejével keressünk válaszokat és támogassuk
egymást.
- Az a
szándékom, hogy mindenki úgy menjen haza,
hogy személyes értékcsomagja és céljai vannak a karrierjét
illetően.
Comments
Post a Comment